Eine kleine geschichte der Menschlichkeit

Die Ausstellung in Freiburg im Breisgau

Ausstellungseröffnung mit Vernissage

22.März 2025 | 14 Uhr


Alle Künstler:innen werden anwesend sein und freuen sich auf anregende Gespräche.

Musikalische Begleitung

Johannes Nied (Kontrabass)
Bruno Schülzle (Bandoneon)



Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für onkologische Rehabilitation 

Lehenerstraße 86
79106 Freiburg im Breisgau 

Anfahrt
Gruppenausstellung

Eine kleine Geschichte der Menschlichkeit

Menschlichkeit zeigt sich nicht nur in großen Gesten, sondern auch in leisen Momenten, in Begegnungen, im Teilen von Freude und in der Suche nach Trost. Die Ausstellung vereint künstlerische Ausdrucksformen, die sich mit dem menschlichen Erleben auseinandersetzen. Sie gibt keine endgültigen Antworten und vermittelt keine universellen Wahrheiten, sondern lädt zu neuen Perspektiven, Erinnerungen und Momenten der Reflexion ein. Die Werke eröffnen einen stillen Dialog zwischen den Künstler:innen und den Betrachtenden. Sie lassen Menschlichkeit in ihren vielen Facetten spürbar werden – in Verbundenheit, Freude und Schmerz. Gerade an diesem besonderen Ort kann Kunst Impulse setzen: für Gedanken, Gespräche und für eine leise, aber tiefgehende Verbindung zwischen den Betrachtenden und den Kunstwerken.
Dieses Gemälde ist teil der Ausstellung
Ein Werk der Ausstellung
Beispiel der Arbeit von Luise Wegner

Die Künstler:innen

Helga Bauknecht

Mehr

Fays Bougherara

Mehr

Isabelle Kanther

Mehr

Ivonne Krell

Mehr

Francois Lacroix

Mehr

Luca Lamberti

Mehr

Anna Mintrop

Mehr

Michaela Spranz

Mehr

Tobias Traub

Mehr

Philipp Wegener

Mehr
Portrait von Luise Wegner

Luise Wegner

Mehr

40

WERKE

11

KÜNSTLER:INNEN

365

TAGE

Ein besonderer ort

Kunst als Quelle der Kraft und der Inspiration

Krebs ist eine Krankheit, die unser aller Leben berührt – sei es persönlich, in der Familie oder im Freundeskreis. Sie stellt Patienten und ihre Angehörigen vor große Herausforderungen, erfordert Mut, Hoffnung und die Fähigkeit, neue Perspektiven zu entdecken.
 
Für uns als Künstler ist die onkologische Rehaklinik deshalb ein ganz besonderer Ort für eine Ausstellung. Hier treffen unsere Werke auf Menschen, die sich in einer Phase der Heilung und Neuorientierung befinden. Kunst kann Trost spenden, neue Gedankenräume öffnen und emotionale Stärke fördern. Sie lädt dazu ein, die Welt mit anderen Augen zu sehen.
 
Unsere Werke sollen Wegbegleiter sein. Sie sollen dazu anregen, die Kraft der Farben zu spüren, sich mit den Formen, Motiven und Ideen zu verbinden und sich für einen Moment durch die Emotionen und Umstände tragen zu lassen.


Kunst kann neue Räume erschaffen – sowohl im Inneren als auch in der äußeren Wahrnehmung. Sie kann tief berühren oder auch aus der Distanz neue Impulse setzen und so eine Brücke zur Lebensfreude bauen.

Kunst, die bewegt und berührt

Die Kunstpost

Erhalte Einblicke und Hintergründe zur Ausstellung - direkt in dein Postfach.

Wir senden keinen Spam! Und höchstens 1x pro Monat! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Danke für die Unterstützung

Schreibe uns eine Nachricht

Wir freuen uns auf den Austausch